Eine Collage aus drei Bildern zeigt in der Mitte ein grünes Objekt

Inlinersanierung: minimal invasiv und langlebig, auch bei langen Leitungsabschnitten

Sind längere Leitungsstücke defekt, setzen wir das System Brawoliner für DN 100 bis DN 250 mm ein. Der Brawoliner ist nahtlos und bis 90° bogengängig. Fehlt der Endschacht, kann der Brawoliner auch mit offenem Ende eingebaut werden. Selbstverständlich hat der Brawoliner eine DIBT-Zulassung. Als Trägermaterial fungiert ein Polyestertextilsubstrat, getränkt wird mit Epoxidharz.


Wir inversieren den Inliner mit einer Drucktrommel und Druckluft in die defekte Kanalleitung. Im Anschluss füllen wir den Inliner mit Wasser und erhitzen mittels einer mobilen Heizung auf 55°. Je nach Harzsorte beträgt die Aushärtezeit 100 oder 220 Minuten.


Bei Fallleitungen in Häusern kommt wegen des Gefälles die Kalthärtung in Frage. Hierzu muss der Inliner zuerst unter Luftdruck aushärten.

Wir sind in der Lage, die folgenden Rohrleitungslängen in einem Arbeitsschritt zu sanieren:

DN 100 mm bis 80 m Länge

DN 125 mm bis 65 m Länge

DN 150 mm bis 50 m Länge

DN 200/250 mm bis 40 m Länge

Bei der Inversion mit Wasser ist es möglich, auch größere Längen zu sanieren.

Kontakt


Gilles Kanaltechnik GmbH & Co. KG

Johannes Gilles

Klosterweg 7

52396 Heimbach - Vlatten

Tel.: 02425 / 903722

Fax: 02425 / 903723

Mobil: 0160 / 97909071

Öffnungszeiten


Mo. – Do.: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Fr.: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

E-Mail


info@gilles-kanaltechnik.de

Gütezeichen


Zwei Schilder, auf einem steht ral